Moderation des täglichen Messe-Programms der Deutschen Telekom auf der CeBIT 2013 mit Interviews, Präsentationen und Entertainment-Slots.
2012 & 2013: Moderation des Spielzeug- & Medienratgebers für Eltern auf Youtube. Produzent ist die Endemol Beyond GmbH.
Für das offizielle PlayStation-Magazin (Print & ePaper) ist Viola Tensil von 2012 bis 2014 als Redakteurin und Lektorin tätig.
2012 – 2104: Im Auftrag der IDG Entertainment Media GmbH (heute Webedia Deutschland) produziert Viola Tensil für Gamesload, das Download-Portal der Deutschen Telekom, monatlich Videos zu den aktuellen Spiele-Neuerscheinungen.
2011 und 2012 leitet Viola Tensil auf der Next Level Conference in Köln durch Podiumsdiskussionen zu Kunst und Kultur in digitalen Spielen. Veranstalter ist das NRWkultursekretariat.
2011 & 2012: Für ZDFkultur moderiert Viola Tensil die eSport-Sendung “FTW – For The Win”. Das Magazin wird am “Spielfeldrand” großer Computerspiel-Turniere aufgezeichnet, u.a. auf der gamescom in Köln, auf der IFA in Berlin und in Singapur. Produzent ist die Turtle Entertainment GmbH.
2011 & 2012: Moderation des Jugend-Wirtschaftsmagazin der nemec tv GmbH für Youtube.
In 2010, 2011 und 2012 werden in Köln erstmals Spiele-Entwickler*innen auf europäischer Ebene geehrt – Viola Tensil führt durch die Verleihungen. Ausrichter ist die Aruba Events GmbH.
Im Rahmen des Kunst- und Kulturfests für Computer- und Videospiele in Bochum ist Viola Tensil Mitglied der Fachjury und moderiert die Preisvergabe.
Moderation der Preisverleihungen in 2009 und 2010, Ausrichter ist die Wirtschaftsförderung Frankfurt.
2009 – 2011: Für das Gaming-TV-Magazin “PLAY’D”, das auf Animax und AXN HD ausgestrahlt wird, ist Viola Tensil als Moderatorin und Redakteurin tätig. Das Nachfolge-Format “VORZOCKER” führt sie heute als Youtube-Kanal weiter.
Für die Web Media Publishing AG konzipiert Viola Tensil 2009 das an Eltern gerichtete Games-Online-Portal Spielfalt.de und übernimmt bis 2012 die Redaktionsleitung. Die Website bietet sowohl aktuelle Spiele-Empfehlungen als auch medienpädagogische Ratgeber-Artikel und Technik-Hilfe.
Als das weltberühmte Turnier World Cyber Games, quasi die Olympischen Spiele der Computerspiele, nach Köln kommt, führt Viola durch das 5-tägige Programm und die feierlichen Preisverleihungen. Ausrichter sind die World Cyber Games Inc. und Samsung.
Für das Online-Portal Gameswelt (D/AT/CH) liefert Viola Tensil als freie Redakteurin von 2008 bis 2012 sowohl Spiele-Rezensionen als auch Kolumnen. Ab 2009 beauftragt der Herausgeber, die Web Media Publishing AG, sie zudem mit der Konzipierung und redaktionellen Leitung einer Spiele-Website für Eltern, Spielfalt.de.
2008 gründet Viola Tensil das Community-Portal für Gamer und führt es fast zehn Jahre lang weiter. Als eine der ersten Websites in Deutschland bietet Zockerhausen.de den Usern selbst die Möglichkeit, Nachrichten-Artikel und Tests zu Spielen zu veröffentlichen.
Im Abschiedsjahr der Spiele-Messe in Leipzig präsentiert Viola Tensil erstmals das Bühnenprogramm für Ubisoft. In den Folgejahren wird sie auf der gamescom in Köln die Publikumsshow für den französischen Publisher moderieren.
2006 & 2007: Moderation des Innovationspreises auf der Internationalen Funkausstellung Berlin, der Produzent und Sender GIGA überträgt das Format live im TV.
2005 & 2006: Auf der Spiele-Messe in Leipzig ist der TV-Sender GIGA mit einer Showbühne vertreten, Viola Tensil moderiert von dort diverse Sendungen, die live im TV übertragen werden.
2005 – 2008: Beim Kult-Sender NBC GIGA (später GIGA Digital TV) steht Viola Tensil erstmals vor der Kamera und moderiert diverse Live-Sendungen, u.a. die Nachmittagsshow “GIGA Green”, das tägliche Jugend-Magazin “PLAY” und das legendäre Format “GIGA\\Games”, sowie das von ihr konzipierte Nintendo-Magazin “Wiimotion”. Zudem ist sie jeweils als Online- &…
Mehr lesen
Bei Deutschlands größter Regionalzeitung beginnt Viola Tensil nach dem Abitur 1999 ihre journalistische Karriere: Neben dem Studium lernt sie von 1999 bis 2005 als freie Mitarbeiterin der Lokalredaktion Essen das Redakteurs-Handwerk.
Hinterlasse einen Kommentar